Bietet ein Waldkindergarten den Kindern das ganze Jahr hindurch die für sie wichtige Hülle?
Beim Gedanken an einen Waldkindergarten haben viele Sorgen in Bezug auf schlechtes Wetter und befürchten, dass es den Kindern dann nicht gut ginge. Unsere Erfahrungen nach fast 13 Jahren Arbeit in einem Waldkindergarten und die Erfahrungen in
anderen Wald- und Naturkindergärten zeigen, dass die Kinder mit schlechtem Wetter nur selten ein Problem haben. Kinder kommen in aller Regel auch dann in ein intensives, schönes und erfahrungsreiches Spiel. Und manches kann man z. B. bei
Regen besonders gut machen. Wir essen dann natürlich in unserem Waldwagen und es finden verstärkt auch andere Aktivitäten im Wagen statt. Als Rückzugsraum für Kinder, die das
suchen, steht die Unterkunft ohnehin zur Verfügung.
Es ist uns wichtig, den Kindern die für sie wichtige Hülle zu geben. Üblicherweise denkt man, dass ein geschlossener Raum das besonders gut bietet. Als viel wichtiger erleben wir die Haltung und den Umgang der ErzieherInnen mit den Kindern,
Rhythmus und die Gestaltung des Tages, der Woche und aller Aktivitäten. Zudem ist das Zusammensein vieler Kinder draußen tendentiell entspannter als in einem vergleichsweise engen Raum.