Was zeichnet uns aus?

Unser Kindergarten arbeitet auf Grundlage der Waldorfpädagogik. Wir nehmen Kinder ab 2 ¾ Jahren auf. Unser Standort ist an der Grenze von Freiburg und Merzhausen, etwas oberhalb der Kreuzsteige, in der Nähe des Predigerplatzes. Der Bring- und Abholplatz ist in Merzhausen am Lehhaldeweg.

Die uns wesentlichen Kernpunkte der Waldorfpädagogik

  • Erziehung und Bildung ganz aus dem Wesen des Kindes heraus verstehen
  • Den Kindern helfen ihren eigenen, ganz persönlichen Weg zu finden und zu gehen
  • Die Beziehung zwischen den ErzieherInnen und den Kindern
  • Den Kindern eine sinnvolle Welt erlebbar machen, in der sie sich beheimatet und geborgen fühlen
  • Eine genaue Beachtung der altersentsprechenden Entwicklungsdynamik der Kinder
  • Reiche beseelte Welterfahrungen mit allen Sinnen und Gefühlen
  • Rhythmus und Wiederholung und das Schaffen der für Kinder wichtigen Hülle
  • Freies Spielen

Unserer Überzeugung nach lässt sich Waldorfpädagogik sehr gut in einem Waldkindergarten verwirklichen. Das Leben in der freien Natur bringt weitere wesentliche Qualitäten mit sich. Pädagogisch gut begleitet ermöglicht es Kindern z. B. in besonderem Maße, eine tiefe wohltuende Verbindung mit der Natur einzugehen. Daher haben wir uns für den Weg „Waldorf und Wald“ entschieden.

Bietet ein Waldkindergarten den Kindern das ganze Jahr hindurch die für sie wichtige Hülle?

Beim Gedanken an einen Waldkindergarten haben viele Sorgen in Bezug auf schlechtes Wetter und befürchten, dass es den Kindern dann nicht gut ginge. Unsere Erfahrungen nach fast 13 Jahren Arbeit in einem Waldkindergarten und die Erfahrungen in anderen Wald- und Naturkindergärten zeigen, dass die Kinder mit schlechtem Wetter nur selten ein Problem haben. Kinder kommen in aller Regel auch dann in ein intensives, schönes und erfahrungsreiches Spiel. Und manches kann man z. B. bei Regen besonders gut machen. Wir essen dann natürlich in unserem Waldwagen und es finden verstärkt auch andere Aktivitäten im Wagen statt. Als Rückzugsraum für Kinder, die das suchen, steht die Unterkunft ohnehin zur Verfügung. Es ist uns wichtig, den Kindern die für sie wichtige Hülle zu geben. Üblicherweise denkt man, dass ein geschlossener Raum das besonders gut bietet. Als viel wichtiger erleben wir die Haltung und den Umgang der ErzieherInnen mit den Kindern, Rhythmus und die Gestaltung des Tages, der Woche und aller Aktivitäten. Zudem ist das Zusammensein vieler Kinder draußen tendentiell entspannter als in einem vergleichsweise engen Raum.

Unterkunft

Die Unterkunft der Gruppe steht an der Grenze von Freiburg und Merzhausen, etwas oberhalb der Kreuzsteige, in der Nähe des Predigerplatzes. Sie steht geschützt auf einer Lichtung im Wald in der Nähe einer sehr schönen, sonnigen Wiese, die ebenfalls zu unserem Gelände gehört.

Unser Team

Das Team des Waldkindergartens, bestehend aus Hans-Peter, Arne, Maria, Tim und Sarah, ist eine engagierte Gruppe von Pädagogen, die sich mit Herz und Fachwissen für die Entwicklung unserer kleinen Abenteurer einsetzen. Gemeinsam schaffen wir eine anregende Umgebung, in der die Kinder ihre Kreativität entfalten und die Wunder der Natur entdecken können. Dieses Team ist ein Grundstein für die wichtige Kindergartenzeit.

Ein Tag in unserem Waldkindergarten

  • Eintreffen der Kinder am vereinbarten Ort. Danach gehen wir gemeinsam zu unserem Wagen am Waldrand. Die Kinder laufen in ihrem eigenen Tempo – es gibt schon so viel zu entdecken!
  • Morgenkreis: Wir singen entsprechend zum aktuellen Thema oder zur Jahreszeit passende Lieder, machen Reigen, Finger- oder andere Spiele
  • Frühstück unter freiem Himmel (bei schlechtem Wetter im Waldwagen)
  • Freies Spiel und Angebote: Die Kinder gehen auf Entdeckungsreise, spielen Rollenspiele, bauen Hütten oder spielen mit all dem vielfältigen Reichtum der Natur. Teilweise gibt es parallel dazu von den ErzieherInnen ein offenes Angebot wie Sägen, Schnitzen, Basteln zur Jahreszeit und vieles mehr.
  • Abschlusskreis mit einem Puppenspiel, Märchen o. a.
  • Rückweg
  • Abholen der Kinder zwischen 13:30 und 14:00 Uhr. (Ausnahmen davon sind selbstverständlich möglich.)

Pressestimmen

Kontakt

Hans-Peter Fischbach (Leitung)
Anschrift: Georg-Elser-Str. 19, 79100 Freiburg
E-Mail: post@waldkindergarten-sonnenwiese.de

Lisa Karg (Verwaltung)
E-Mail: verwaltung@waldkindergarten-sonnenwiese.de